Für Jugendliche und Heranwachsende zwischen 14 und
21 Jahren
Eine wichtige Komponente im Gesamtkonzept des Netzwerkes Graffiti & Urban Art ist die strafrechtliche Verfolgung von Sachbeschädigungen und die entsprechende angemessene Verurteilung. Diese Aufgabe liegt bei den Justizbehörden. Das Projekt EinWandFrei implementiert einen Ansatz, der den strafrechtlich verurteilten, oft sehr jungen Täterinnen und Tätern dabei helfen soll, ihre Straftaten und deren Konsequenzen angemessen zu verarbeiten.
Der Verein Die Brücke e.V. setzt das Projekt um, wobei Sozialarbeitende die jungen Menschen in ihrer Auseinandersetzung mit ihrer Tat begleiten und die geschädigte Fläche reinigen. Dadurch wird der Schaden auf Seiten der Geschädigten behoben, und die jungen Menschen starten nicht mit einer hohen Schuldensumme in ihr Leben. Sie werden für die Konsequenzen ihrer Handlungen sensibilisiert.
Die Brücke e.V. erweist sich hierbei als erfolgreicher Mediator zwischen Verursacherinnen und Verursachern sowie Geschädigten, sofern ein direkter Kontakt zwischen beiden Parteien gewünscht ist. Der Täterinnen-/Täter-Opfer-Ausgleich führt zu gegenseitigem Verständnis und ermöglicht somit die soziale Aufarbeitung der Tat.